Habt ihr euch schon einmal ein bisschen ausführlicher mit dem Thema „Leisten“ beschäftigt? Wir meinen hier nicht etwa das Körperteil, sondern die Leisten, die wir in unseren eigenen vier Wänden verbauen. Jene, die an unterschiedlichen Ecken und Kanten für einen gelungenen Übergang zwischen Wand und Boden oder Wand und Decke sorgen. Jene, die eine Reihe von Kabeln problemlos verdecken und gleichzeitig schützen. Jene, die Fenster und Türen einfassen. Ihr seht: Leisten mögen auf den ersten Blick unscheinbar sein, doch sie erfüllen einen nicht zu unterschätzenden Zweck. Schauen wir uns heute also einmal den Anbieter Primoleisten an und orientieren wir uns an der Website – ihr findet diese im Internet unter primolister.com/de -, um zu erfahren, was Leisten alles hergeben können.

Kunststoff, Kunststoff, Kunststoff

Wir leben in einer Zeit, in der Begriffe wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein längst nicht mehr nur Thema einer grünen Minderheit sind. Stattdessen sind sie in aller Munde – und das ist gut so. Schließlich sollte uns allen etwas am Anhalt unserer Erde und seinen Rohstoffen liegen. Wusstest ihr, dass ihr auch mit der Auswahl eurer Leisten ein Zeichen für die Umwelt setzen könnt? Ganz richtig! Das Zauberwort lautet „Kunststoff“. Er ist nachhaltig, besonders langlebig und robust und lässt sich recyceln und wiederverarbeiten: Kunststoff ist das Material der Stunde und Primoleisten zeigt, wie vielseitig er einsetzbar ist.

Einfache Montage und vielfältige Einsetzbarkeit

Ein weiterer Vorteil von Kunststoffleisten gegenüber herkömmlichen Holzleisten ist die kinderleichte Montage. So werden diese Leisten geklebt und nicht genagelt. Unnötige Überreste durch Absplitterungen und ungenaues Zusägen bleiben aus. Auch vor schiefen Wänden, die immer wieder vorkommen, machen Kunststoffleisten keinen Halt. Sie lassen sich einfach erwärmen und einer jeden noch so schiefen Wand formgenau anpassen.

Comments are closed.