Ein immer wiederkehrendes Thema sind Verhütungsmittel. Man will keine Tampons mehr benutzen und wechselt zu einer Menstruationstasse. Es spart Geld und ist auch noch viel umweltfreundlicher als herkömmliche Methoden. Doch wie reinige ich eine Menstruationstasse am besten? Die Produkte von Divine.shop sind einfach und auch hygienisch.

Beim Einsetzen ist auch gute Handhygiene zu achten und man sollte sich die Hände nochmal waschen. Das Blut spülst du einfach in der Toilette runter oder in einem Waschbecken. Beim Waschen danach auf jeden Fall Finger weg von Desinfektions- oder anderen Reinigungsmitteln. Bei dieser Reinigung reicht das Abwischen mit Toiletten Papier völlig aus. Jedoch solltest du die Menstruationstasse nie in die Spülmaschine tun! Reinige diese nur mit der Hand. Der Geschirrreiniger könnte am Silikon haften bleiben und dies könnte zu Schäden an der Scheidenflora führen.

Wenn man seine Menstruationstasse nicht richtig reinigt, hält diese auch nicht so lange. Man sollte Sie immer sauber halten und das Reinigen nicht vernachlässigen. Bakterien können zu einer Infektion oder sogar dem Toxischen Schocksyndrom führen. Vor dem Anwenden bei jeder Periode, sollte man die Menstruationsbecher immer sterilisieren. Somit werden die Bakterien abgetötet. Fünf bis Zehn Minuten im kochenden Wasser genügen hier vollkommen. Das gleiche gilt auch für das Säubern nach einer Periode.

Habe keine Angst vor deinem eigenen Blut. Es ist natürlich und sollte dir nicht unangenehm sein, die Menstruationstasse zu entleeren. Sei lieber stolz auf dich, dass du keine Tampons mehr benutzt und somit auch einen kleinen Beitrag dazu leistest, dass die Umwelt geschont wird. Dein Geldbeutel wird dabei sogar auch entlastet, es ist also eine Win-Win Situation. Ich bin jetzt schon seit 3 Jahren ohne Tampons und bereue keine Sekunde. Es ist einfach ein gutes Gefühl.

Comments are closed.